wer bin ich ? ich heiße Dieter

Mittwoch, 18. Januar 2012

Pink Floyd - Money


Text Pink Floyd
Money
Get away
You get a good job with good pay and you're okay
Money
It's a gas
Grab that cash with both hands and make a stash
New car, caviar, four star daydream
Think I'll buy me a football team

In der Ökonomie wird der Mensch mit seinem Verhalten dahingehend zerlegt, welches die Einflussfaktoren sind, dass er sich in bestimmten Situationen für einen bestimmten Kauf entscheidet. Rational, quantifizierbar und mathematisch sind die Modelle aufgebaut: eine Linie, die aus der Vergangenheit kommt, wird in den Menschen hinein projiziert, sie schneidet die Gegenwart und wird in die Zukunft hinein prognostiziert. Das Verhalten des Menschen ist tatsächlich so, dass es sich nicht sprunghaft, sondern höchstens in kleinen Schritten ändert: Werte und innere Einstellungen, Wunschvorstellungen, Einordnung in gesellschaftliche Hierarchien, im Alltag zurückgelegte Wegstrecke, der Tagesrhtyhmus, die Informationsfilterung, wie Werbung wirkt, das zur Verfügung stehende Budget … und … und … das sind alles Einflussfaktoren für das Käuferverhalten. In Studien hat man festgestellt, dass in Supermärkten 30% Spontankäufe sind, die mit konsequenter Abarbeitung einer Einkaufliste nicht zustande gekommen wären. Wenn diese 30% Spontankäufe – fiktiv betrachtet – ausfielen, würde unsere Wirtschaft zugrunde gehen.


Text Pink Floyd
Money
Well, get back
I'm all right Jack
Keep your hands off of my stack
Money
It's a hit
Don't give me that do goody good bullshit
I'm in the high-fidelity first class travelling set
I think I need a Lear jet

Nach dem Niedergang des Kommunismus gibt es keine Alternative mehr zum Kapitalismus. Wir können uns dem ökonomischen Denken nicht entziehen und es prägt unseren Alltag. Arbeit bedeutet Wertschöpfung, und hierdurch erbringen wir einen Beitrag für die Volkswirtschaft. Unsere Arbeitskraft wird entlohnt, und unser Einkommen können wir entweder auf die hohe Kante legen oder konsumieren. Preise werden gebildet, indem Güter auf Märkten angeboten werden und nachgefragt werden. Der Austausch von Gütern geschieht über Geld – selbst Minuten, Abläufe, Prozesse kann man in Geld umrechnen. Nischen, andere Denkweisen oder ein Gegenpol zum Kapitalismus sind nicht in Sicht.


Text Pink Floyd
Money
It's a crime
Share it fairly
But don't take a slice of my pie
Money
So they say
Is the root of all evil today
But if you ask for a raise
It's no surprise that they're giving none away

Der Preis für die Arbeit geht gegen Null und wird irgendwo zwischen Asien und Lateinamerika festgelegt. Abhängig von der Branche betragen die Stundenlöhne in Asien oder Lateinamerika weniger wie 1 €, Kinderarbeit inklusive. Werden in einem bestimmten Land die Löhne erhöht oder Mindestlöhne eingeführt, so gibt es einen ausreichenden Pool übrig bleibender Länder, die Arbeit kostengünstiger anbieten. Im Zeitalter der Globalisierung sucht sich die Ökonomie einen noch schwächeren, der um das Überleben kämpft und seine Arbeitsleistung anbieten muss. Diese Schraube der Quasi-Null-Löhne dreht sich nach Deutschland zurück. Outsourcing: Unternehmen gliedern Arbeitsleistungen aus, entweder nach Asien oder Lateinamerika, das ist die eine Version, oder in Leih- und Zeitarbeitsfirmen, das ist die andere Version. Auf den Massenmärkten geht auch bei uns der Preis für die Arbeit im Endeffekt gegen Null, da unsere Arbeitskraft beispielsweise mit Kinderarbeit in Indien oder den Arbeitsschutzvorschriften in China konkurriert. Alleine Mindestlöhne in bestimmten Branchen oder Hartz IV schieben eine Untergrenze dazwischen, dass der Preis für die Arbeit in den Niedriglohnsektoren nicht gegen Null geht, sondern im niedrigen einstelligen Bereich oberhalb der Nulllinie dümpelt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen